Damit ihr auch wisst, was bei euch passiert, sobald ihr einen Glasfaseranschluss beauftragt und dann auch bekommt. Diese Zeichnung zeigt eigentlich all das, was ihr als Verbraucher wissen müsst.
In Summe werden 2 Löcher benötigt (1). Das eine an der Straße und das andere an der Hauswand. Im Anschluss wird eine Bohrung mit sogenannten Erdraketen für den benötigten Schacht vorgenommen (2).
Daraufhin erfolgt die Verlegung des Lehrrohrs ins das Haus mit Hilfe einer Bohrung, dies geschieht über- oder auch unterirdisch. Anschließend wird versiegelt. Danach erfolgt das „Einblasen“ des Glasfaserkabels (3) und die Anbringung in einem speziellen Gehäuse (HÜP = Hausübergabepunkt) (4). Der Vorletzte Schritt ist der Anschluss an das Netzabschlussgerätes (5), worauf der letzte Schritt erfolgt, mit dem Anschluss der Routers (6)